Museum A Possen - Eintrittskarte

Museum A Possen - Eintritt ins Museum

Musée A Possen - Eintrittskarte

Besichtigungsangebot

von €5

Treffpunkt

2 Keeseschgässel, Schengen, Luxemburg

routing pdf

Wetter

Wetter

Meteo

Standort: Luxemburg Luxemburg Einwohnerzahl: 76684
13°C Fühlt sich an wie 13°C
80% 75% 6m/s

Details zur Reise

Dauer

1, 0 Stunden

Sprachen

Englisch

Französisch

Deutsch

Luxemburgisch

Standort

2 Keeseschgässel

Highlights

  • Heimatkunde
  • Weinanbau
  • Handwerkskunst
  • Traditionen
  • Geschichte
  • Weinbau
  • (Kunst)handwerk
  • Traditionen und Gebräuche
  • lokale Geschichte
  • Weinbau
  • .
  • Traditionen und Bräuche

Beschreibung

Das Museum "A Possen" zeigt, wie die Bewohner der Moselregion im 19. und 20. Jahrhundert gelebt und gearbeitet haben, wobei der Schwerpunkt auf Traditionen und Bräuchen liegt, vor allem auf dem Weinbau und der Handwerkskunst. Die Besucher können den Reichtum dieses materiellen und immateriellen Erbes entweder individuell oder im Rahmen einer Führung entdecken.

Das Museum "A Possen" zeigt das soziale und handwerkliche Leben der moselländischen Bevölkerung im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, wobei Traditionen und Bräuche, Weinbau und Handwerk im Vordergrund stehen. Der Besucher kann dieses reiche materielle und immaterielle Erbe individuell oder im Rahmen einer geführten Besichtigung erkunden.

Das Museum "A Possen" rückt die Lebens- und Arbeitsumstände der Bewohner an der Mosel des 19. und frühen 20. Jhs. in den Mittelpunkt. Im Fokus stehen Weinbau, Traditionen und Gebräuche sowie traditionelles Handwerk. Sie können das Museum bei einem individuellen Rundgang oder einer Führung erkunden.

Übersicht

was enthalten ist
-

Entdecken Sie das Museum "A Possen" in Bech-Kleinmacher in der Gemeinde Schengen! Das Museum wuchs nach und nach, ein Haus nach dem anderen, zu dem verworrenen, aber charmanten Komplex, der es heute ist. Das älteste der Häuser wurde 1617 erbaut und ist der Namensgeber für den gesamten Komplex: das sogenannte Possenhaus. Im Mittelpunkt stehen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bewohner der Moselregion vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Die Besucher können die faszinierende lokale Geschichte mit dem Schwerpunkt Weinbau, Traditionen und Bräuche sowie die Werkstätten eines Küfers, eines Schuhmachers und eines Schneiders entdecken. Wir laden unsere Besucher ein, das Museum und den Reichtum des materiellen und immateriellen Erbes der Region bei einem Besuch, einer Führung oder einem Workshop zu entdecken.

Découvrez le Musée " A Possen " au sein du village de Bech-Kleinmacher dans la commune de Schengen ! Mit seinen verschiedenen Gebäuden, von denen das älteste aus dem Jahr 1617 stammt, zeigt das Museum das soziale und handwerkliche Leben der Bewohner der Moselregion im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts sowie die leidenschaftliche Wein- und Volkskunde der Mosel. Tonnelier, cordonnier, tailleur, tisserand, vigneron, ...les communautés rurales ont une riche histoire nous offrant la possibilité d'avoir un regard neuf sur notre présent. Ob im Freundeskreis, in der Familie oder alleine, bei einem Besuch, einem Jubiläum oder einem Atelier, wir laden Sie ein, an einem Moment teilzuhaben, der zwischen Erfahrung, Ausbildung und Entdeckungen oszilliert, und in dem Sie durch Ihren Einfluss eine Verbindung mit der Zukunft herstellen können!

Das Museum "A Possen" rückt die Lebens- und Arbeitsumstände der Bewohner an der Mosel des 19. und frühen 20. Jhs. in den Mittelpunkt. Im Fokus stehen Weinbau, Traditionen und Gebräuche sowie traditionelles Handwerk. Sie können das Museum bei einem individuellen Rundgang oder einer Führung erkunden.

Tickets kaufen

Ausflüge in der Nähe

Bewertungen

Standort: Luxemburg Luxemburg Einwohnerzahl: 76684
13°C Fühlt sich an wie 13°C
79% 75% 6m/s

Newsletter in Kürze

Wir werden Sie nicht mit Spam zuschütten und Ihre Informationen nicht verkaufen.

©2025 Alle Rechte vorbehalten sightseeing.lu.

V1.03 Entwickelt von MTC SA

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Buchung?

Bei Fragen können Sie gerne unseren Support-Chat nutzen.